Als Referentin auf dem Regensburger Personalforum

Okt.,2018
Ariane Herbak - Referentin Regensburger Personalforum

Referentin zum Thema Digtialsierung im Personalbereich

Am 26.Oktober 2018 fand im Her­zen von Bay­ern, im neu eröff­ne­ten ‘mari­na­fo­rum’, erst­ma­lig das Regens­bur­ger Per­so­nal­fo­rum statt. Mit über 150 Gäs­ten war die Auf­takt­ver­an­stal­tung ein vol­ler Erfolg! Zu die­sem Ereig­nis wur­de ich ein­ge­la­den, um als Refe­ren­tin zum The­ma “Digi­ta­li­sie­rung und HR zu sprechen.

Um 13.00 Uhr wur­de der Kon­gress mit einer span­nen­den Key­note zum The­ma Human Rela­ti­ons als Weg­be­rei­ter der digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on von Stef­fen Brink­mann, Seni­or Vice Pre­si­dent HR Ope­ra­ti­ons, der Con­ti­nen­tal AG eröff­net. Nach einem wei­te­ren Vor­trag gab es eine Pau­se, die aus­rei­chend Gele­gen­heit bot, sich mit ande­ren Per­so­na­lern aus­zu­tau­schen. Neben klei­nen und mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­men, waren auch Per­so­nal­ver­tre­ter von BASF, XING sowie BMW, Hil­ti und Kro­nes vor Ort. So erga­ben sich nicht nur zahl­rei­che inter­es­san­te Gesprä­che, son­dern auch tol­le Mög­lich­kei­ten zum Netzwerken.

Digitalisierung bietet HR die Chance, sich neu zu erfinden

Um 15.00 Uhr begann ich mei­nen Vor­trag vor Geschäfts­füh­rern und Per­so­nal­ver­ant­wort­li­chen zum The­ma “Digi­ta­li­sie­rung bie­tet HR die Chan­ce, sich neu zu erfin­den”. Beson­ders im Per­so­nal­we­sen müs­sen die erfor­der­li­chen Struk­tu­ren geschaf­fen wer­den, um zukünf­tig im Bereich Trends nicht nur pas­siv zu reagie­ren, son­dern die­se früh­zei­tig zu erken­nen und ziel­grup­pen­ge­recht umzusetzen.

In mei­nem Vor­trag rief ich daher dazu auf, die Digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on nicht nur als rei­ne Pro­zess­op­ti­mie­rung zu ver­ste­hen, son­dern viel mehr die Chan­cen zu sehen, die sich durch Digi­ta­li­sie­rung bie­ten! Denn Digi­ta­li­sie­rung ist viel mehr als nur die rei­ne Opti­mie­rung von Pro­zes­sen und Anpas­sung bestehen­der Struk­tu­ren. Viel­mehr soll­ten in Unter­neh­men durch die Digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on Infra­struk­tu­ren und Pro­zes­se ent­ste­hen, die die Per­so­nal­ar­beit nicht nur best­mög­lich unter­stüt­zen und ent­las­ten, son­dern auch ent­ste­hen­de Frei­räu­me für die eige­nen Mit­ar­bei­ter best­mög­lich zu nut­zen. Mit mei­nem Vort­trag, der dar­über hin­aus auch die The­men Fach­kräf­te­man­gel, ziel­grup­pen­ge­rech­tes Recrui­ting, sowie Per­so­nal­soft­ware behan­del­te, traf ich genau den Nerv der Zeit.

Abge­run­det wur­de der offi­zi­el­le Teil mit einer Key­note von Frank Eilers zum The­ma VUKA-Welt. Wer ihn bis­her noch nicht live gese­hen hat, soll­te das unbe­dingt nach­ho­len. Ich habe sel­ten bei einer Key Note soviel gelacht und dabei gleich­zei­tig so viel Neu­es erfahren.

Nach dem offi­zi­el­len Teil des Per­so­nal­fo­rums begann ab 18:00 Uhr der fest­li­che Auf­takt mit Gruß­wor­ten der drei Hoch­schul­lei­tun­gen. Der Abend wur­de abge­run­det mit einem unter­halt­sa­men Pro­gramm der Stu­di­en­gangs­lei­tun­gen und Rück­bli­cken auf das zehn­jäh­ri­ge Bestehen des Human Resour­ce Mas­ter Stu­di­en­gan­ges als Koope­ra­ti­on der drei Hoch­schu­len Regens­burg, Amberg Wei­den und Deg­gen­dorf. Ich freue mich sehr, dass ich als Refe­ren­tin zu die­ser gelun­ge­nen Ver­an­stal­tung bei­tra­gen konn­te und freue mich bereits jetzt auf ein Wie­der­se­hen mit allen Beteiligten!

Beliebteste Beiträge:

Warum ist die Digitalisierung der Personalabteilung wichtig?

Warum ist die Digitalisierung der Personalabteilung wichtig?

Die Digi­ta­li­sie­rung ver­än­dert nicht nur die Art und Wei­se, wie Unter­neh­men Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen anbie­ten, son­dern auch, wie inter­ne Pro­zes­se orga­ni­siert und ver­wal­tet wer­den. Ein beson­ders rele­van­ter Bereich für die Digi­ta­li­sie­rung ist die Personalabteilung.