Wie gelingt Einarbeitung in der Zeitarbeit? — Auszug meiner Masterthesis

Jun,2016
Blog Herbak Consulting

Bit­te beach­ten Sie: Das hier ver­öf­fent­lich­te Essay stellt ledig­lich einen kur­zen Aus­zug mei­ner 120 Sei­ten umfas­sen­den Mas­ter­the­sis dar. Das The­ma der Mas­ter­the­sis lau­tet: „Kon­zep­tio­nie­rung eines Onboar­ding-Pro­gramms für Leih­ar­beits­kräf­te“. Die Mas­ter­ar­beit wur­de mit der Best­no­te 1.0 bewer­tet und erhielt zusätz­lich ein Empfehlungsschreiben.

Wenn Sie wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu die­sem wich­ti­gen The­ma erhal­ten möch­ten, freue ich mich auf Ihre Nach­richt!

Die Beschäf­ti­gungs­form der Arbeit­neh­mer­über­las­sung ist ein wich­ti­ger Bau­stein zur Sicher­stel­lung der Fle­xi­bi­li­tät und Wirt­schaft­lich­keit eines Lan­des. Aller­dings wur­de das The­ma Ein­ar­bei­tung von Leih­ar­beits­kräf­ten in den Ent­leih­be­trie­ben bis­her weder in der For­schung, noch in der Pra­xis aus­rei­chend berück­sich­tigt. Die vor­lie­gen­de Mas­ter­ar­beit hat daher das Ziel, einen Onboar­ding-Leit­fa­den spe­zi­ell für Leih­ar­beits­kräf­te zu kon­zi­pie­ren, der von den Ent­leih­be­trie­ben unter Berück­sich­ti­gung des Kos­ten- und Zeit­fak­tors umge­setzt wer­den kann. Um die The­ma­tik hin­rei­chend unter­su­chen zu kön­nen, wur­den mit unter­schied­li­chen Ver­tre­tern*, die direkt am Ein­ar­bei­tungs­pro­zess von Leih­ar­beit­neh­men­den betei­ligt sind, qua­li­ta­ti­ve Exper­ten­in­ter­views geführt. Aus­ge­hend von ihren Aus­sa­gen wur­de ein Onboar­ding-Pro­gramm kon­zep­tio­niert, das von Ent­leih­be­trie­ben kos­ten- und zeit­spa­rend umge­setzt wer­den kann. Um die The­ma­tik zu ver­an­schau­li­chen, wur­den bei­spiel­haft ver­schie­de­ne Kom­po­nen­ten eines sol­chen Onboar­ding-Pro­gramms erstellt.

Auf­grund der zuneh­men­den For­de­rung von Unter­neh­men nach fle­xi­blen Per­so­nal­lö­sun­gen, steigt der Anteil von Leih­ar­beits­kräf­ten in den Abtei­lun­gen ste­tig. Im Jahr 2015 erreich­te die­se Form der Beschäf­ti­gung mit 951.000 Leih­ar­beit­neh­men­den ihren bis­he­ri­gen Höchst­stand (Bun­des­agen­tur für Arbeit, 2016). Per­ma­nen­ter Kos­ten- und Zeit­druck ver­an­lasst die Unter­neh­men dazu, Per­so­nal schnell und fle­xi­bel ein­zu­set­zen. Das The­ma Onboar­ding von Leih­ar­beits­kräf­ten fand jedoch bis­her weder in der For­schung, noch in der Pra­xis hin­rei­chend Beachtung.

Die­sem Ein­füh­rungs­ka­pi­tel folgt zunächst die inhalt­li­che Abgren­zung und Defi­ni­ti­on der grund­le­gen­den Begrif­fe. Anschlie­ßend wer­den inner­halb des theo­re­tisch-kon­zep­tio­nel­len Rah­mens die Rech­te und Pflich­ten der Betei­lig­ten unter­sucht, um das Beschäf­ti­gungs­mo­dell der Arbeit­neh­mer­über­las­sung zu ver­ste­hen und die Ver­ant­wort­lich­kei­ten der Akteu­re zu ken­nen. Die­ses theo­re­ti­sche Kon­strukt stellt damit die Grund­la­ge des Ein­ar­bei­tungs­plans für Leih­ar­beits­kräf­te dar.

In Kapi­tel 3 wird die gewähl­te For­schungs­me­tho­de vor­ge­stellt und erläu­tert. Dabei wird auf die Güte­kri­te­ri­en und die Prin­zi­pi­en der qua­li­ta­ti­ven For­schung näher ein­ge­gan­gen. In die­sem Kapi­tel wird eben­falls die Durch­füh­rung der Inter­views, sowie deren anschlie­ßen­de Daten­aus­wer­tung nach May­ring (2002) erläutert.

Das vier­te Kapi­tel fasst die Ergeb­nis­se aus den Inter­views zusam­men. Der Schwer­punkt liegt dabei auf über­ra­schen­den, sowie für das Onboar­ding-Pro­gramm nütz­li­chen Erkennt­nis­sen und Aus­sa­gen der ExpertInnen.

Im fünf­ten Kapi­tel wird das Onboar­ding-Kon­zept für Leih­ar­beits­kräf­te von einem „klas­si­schen“ Onboar­ding-Pro­gramm für zukünf­ti­ge Fest­an­ge­stell­te abge­grenzt. Anschlie­ßend wird das Onboar­ding-Pro­gramm bei­spiel­haft von der Kon­zep­ti­ons­pha­se bis hin zum Ein­satz­en­de der Leih­ar­beits­kräf­te vor­ge­stellt. Auch die Schwie­rig­kei­ten, die bei der Erstel­lung und Imple­men­tie­rung eines sol­chen Kon­zepts auf­tre­ten kön­nen, wer­den in die­sem Kapi­tel behan­delt. Abschlie­ßend wer­den Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für Ent­leih­be­trie­be dar­ge­stellt, die sich aus den Gesprä­chen mit den Exper­ten herauskristallisierten.

Das sechs­te und letz­te Kapi­tel fasst die Ergeb­nis­se der vor­lie­gen­den Arbeit zusam­men und gibt einen Aus­blick auf die zukünf­ti­ge Ent­wick­lung zur Ein­ar­bei­tung von Leiharbeitskräften.

Definition und begriffliche Abgrenzung

Für die erfolg­rei­che Kon­zep­tio­nie­rung und Imple­men­tie­rung eines Onboar­ding-Kon­zepts für Leih­ar­beits­kräf­ten ist eine umfas­sen­de Aus­ein­an­der­set­zung mit der The­ma­tik der Arbeit­neh­mer­über­las­sung (ANÜ) not­wen­dig. Dazu müs­sen zunächst die hier­für grund­le­gen­den Begrif­fe von­ein­an­der abge­grenzt, sowie deren Ver­wen­dung im theo­re­ti­schen Kon­text erläu­tert werden.

1.1.1 Arbeitnehmerüberlassung

Die gewerb­li­che Über­las­sung von Arbeits­kräf­ten hat in der betrieb­li­chen Pra­xis vie­le Namen. So rei­chen die Begriff­lich­kei­ten von der ANÜ zum Per­so­nal­lea­sing über Zeit­ar­beit bis hin zur Leih­ar­beit (Gut­mann & Kili­an, 2013; Ulb­er, 2015). Oft­mals wer­den die­se Begrif­fe in ihrer Bedeu­tung syn­onym ver­wen­det, nicht jedoch in ihrer Inter­pre­ta­ti­on. Wäh­rend agie­ren­de Arbeit­neh­mer­über­las­sungs­fir­men ver­su­chen, den Begriff der Zeit­ar­beit zu eta­blie­ren, ver­wen­den Gewerk­schaf­ten bewusst den Begriff der Leih­ar­beit sowie der Leih­ar­beit­neh­men­den. Das Ziel der Akteu­re ist hier­bei, die­ses Arbeits­mo­dell mit­hil­fe der Kon­no­ta­ti­on der Begrif­fe, mit einer gewis­sen posi­ti­ven bzw. nega­ti­ven Inter­pre­ta­ti­on zu bele­gen (Gut­mann & Kilian).

Der von gewerk­schaft­li­cher Sei­te kon­se­quent genutz­te Begriff der Leih­ar­beit zielt hier­bei auf die Defi­ni­ti­on des Begriffs der „Lei­he“ (Hal­den­wang, 2008), wonach laut § 589 des Bür­ger­li­chen Gesetz­bu­ches ein Gebrauchs­ge­gen­stand unent­gelt­lich an Drit­te ver­lie­hen wird. Obwohl dies bei der ANÜ nicht zutrifft, hat sich der Begriff der Leih­ar­beit den­noch wei­test­ge­hend im deut­schen Sprach­ge­brauch eta­bliert und fin­det im deut­schen Arbeit­neh­mer­über­las­sungs­ge­setz (AÜG) inso­weit Anwen­dung, als das die betei­lig­ten Akteu­re als Leih­ar­beit­neh­mer, als Ein­satz­be­trieb sowie als Ver­lei­her bezeich­net werden.

Die Ver­leih­be­trie­be hin­ge­gen ver­su­chen den neu­tra­len Begriff der Zeit­ar­beit zu eta­blie­ren. Als Begrün­dung für die­se Ver­wen­dung wird ange­ge­ben, dass es sich hier­bei um eine stim­mi­ge Über­set­zung des inter­na­tio­nal gebräuch­li­chen Begriffs der „tem­po­ra­ry work“ han­delt (Gut­mann & Kili­an, 2013). Par­al­lel zum Aus­druck der Zeit­ar­beit bezeich­nen die Ver­leih­be­trie­be ihre Mit­ar­bei­ten­den daher als Zeit­ar­bei­te­rIn­nen (Schwa­ab, 2009).

Die Beschäf­ti­gungs­form selbst wird im AÜG als ANÜ bezeich­net. Zwar beinhal­tet das AÜG kei­ne kon­kre­te Defi­ni­ti­on des Begriffs der ANÜ, jedoch gibt § 1 Abs. 1 Satz 1 und 2 AÜG eine Beschrei­bung des Pro­zes­ses der AÜN wie­der: „Arbeit­ge­ber, die als Ver­lei­her Drit­ten (Ein­satz­be­trieb n) Arbeit­neh­mer (Leih­ar­beit­neh­mer) im Rah­men ihrer wirt­schaft­li­chen Tätig­keit zur Arbeits­leis­tung über­las­sen wol­len, bedür­fen der Erlaub­nis. Die Über­las­sung von Arbeit­neh­mern an Ein­satz­be­trieb erfolgt vor­über­ge­hend [Her­vor­he­bung v. Verf.].“

Da die­ser Para­graph in der betrieb­li­chen Pra­xis zu Unsi­cher­hei­ten führ­te, wur­de er durch das Bun­des­ar­beits­ge­richt kon­kre­ti­siert. So liegt laut Recht­spre­chung des Bun­des­ar­beits­ge­richts vom 03.12.1997 eine ANÜ vor, wenn ein Arbeit­ge­ber sei­ne Mit­ar­bei­ten­den Drit­ten, auf Grund­la­ge einer Ver­ein­ba­rung zur Ver­fü­gung stellt, wonach das ent­lei­hen­de Unter­neh­men die­se Mit­ar­bei­ten­den wie eige­nes Per­so­nal ein­set­zen kann (Pol­lert, 2011). Ein wei­te­res Merk­mal die­ses Pro­zes­ses ist, dass die Über­las­sung vor­über­ge­hend zu erfol­gen hat. Aller­dings lie­fert das Gesetz an die­ser Stel­le kei­ne Infor­ma­ti­on dar­über, wie der Begriff vor­über­ge­hend defi­niert ist. Die­se recht­li­che Grau­zo­ne führ­te in der Ver­gan­gen­heit zu gro­ßer Unsi­cher­heit sowohl sei­tens der Zeit­ar­beits­fir­ma, als auch beson­ders auf Sei­ten der ent­lei­hen­den Unter­neh­men, da der Betriebs­rat sei­ne Zustim­mung für den Ein­satz von LAK ver­wei­gern kann, wenn der Ein­satz län­ger als vor­über­ge­hend ist. Nach der­zei­ti­ger Recht­spre­chung des Bun­des­ar­beits­ge­richts wird unter einer vor­über­ge­hen­den Ein­satz­dau­er ver­stan­den, dass die Über­las­sung „im Vor­aus zeit­lich begrenzt“ erfol­gen muss (Bun­des­ar­beits­ge­richt, 2013). Dem­zu­fol­ge ist die­ser Begriff bis­her nicht auf eine zeit­li­che Dimen­si­on fest­ge­legt und die LAK kön­nen meh­re­re Jah­re bei einem Ent­leih­un­ter­neh­men beschäf­tigt wer­den, ohne das der vor­über­ge­hen­de Cha­rak­ter der ANÜ ver­letzt wird (Pol­lert, 2011). Die­se Pro­ble­ma­tik soll aller­dings mit dem neu­en Geset­zes­ent­wurf der Bun­des­re­gie­rung zum 01. Janu­ar 2017 gelöst wer­den. Mit der Ände­rung des AÜG soll dem­nach die Höchst­über­las­sungs­dau­er von LAK bei dem­sel­ben ent­lei­hen­den Unter­neh­men auf 18 Mona­te beschränkt wer­den (Bun­des­re­gie­rung, 2016). Durch Betriebs­ver­ein­ba­run­gen oder Tarif­öff­nungs­klau­seln sind Aus­nah­men zwar wei­ter­hin mög­lich, aller­dings nur bis zu einer Dau­er von maxi­mal 24 Mona­ten (Bun­des­re­gie­rung, 2016). Anhand der dar­ge­stell­ten Erläu­te­run­gen wird nach­fol­gend für die Beschrei­bung die­ses Beschäf­ti­gungs­mo­dells der Begriff der ANÜ, gemäß §1 Abs.1 Satz 1 und 2 AÜG verwendet.

Zusätz­lich zur Defi­ni­ti­on der ANÜ gehört auch die Unter­schei­dung zwi­schen der gewerbs­mä­ßi­gen, der soge­nann­ten unech­ten ANÜ, sowie der ech­ten, der gele­gent­li­chen, ANÜ. Der Begriff der gewerbs­mä­ßi­gen ANÜ beschreibt einen Vor­gang, wonach ein Arbeit­ge­ber die bei ihm ange­stell­ten Mit­ar­bei­ten­den an ein ande­res Unter­neh­men gegen Ent­gelt „ver­leiht“. Im Vor­der­grund steht hier­bei die Gewinn­erzie­lungs­ab­sicht (Gut­mann & Kili­an, 2013). Das bedeu­tet, der Zweck der ANÜ besteht für das ver­lei­hen­de Unter­neh­men dar­in, einen geld­wer­ten Nut­zen, der auch in Form von Wett­be­werbs­vor­tei­len ent­ste­hen kann, zu errei­chen (Pol­lert, 2011). Da die Geset­ze des AÜG aus­schließ­lich den Ein­satz der unech­ten ANÜ regeln und die in die­ser Arbeit durch­ge­führ­ten Exper­tIn­nen­in­ter­views alle im Zusam­men­hang mit der gewerbs­mä­ßi­gen ANÜ ste­hen, wird nach­fol­gend der Begriff der ANÜ syn­onym zur gewerbs­mä­ßi­gen Über­las­sung verwendet.

Vor dem Hin­ter­grund der viel­fäl­ti­gen Beschäf­ti­gungs­mög­lich­kei­ten, stellt die ANÜ nur eine Mög­lich­keit von vie­len dar, die es Arbeit­neh­men­den ermög­licht, den Fak­tor Arbeit indi­vi­du­ell in ihr Leben zu inte­grie­ren. In Deutsch­land erfolgt die Ein­tei­lung die­ser ver­schie­de­nen Arbeits­mo­del­le in typi­sche und aty­pi­sche Beschäf­ti­gungs­for­men (Sta­tis­ti­sches Bun­des­amt, 2010). Unter einer typi­schen Beschäf­ti­gungs­form wird dem­nach das sog. Nor­mal­ar­beits­ver­hält­nis ver­stan­den, aty­pi­sche Beschäf­ti­gun­gen hin­ge­gen wei­chen von die­sem Arbeits­ver­hält­nis ab. Das Nor­mal­ar­beits­ver­hält­nis ist gekenn­zeich­net durch fest­ge­leg­te Kri­te­ri­en wie bspw. einer dau­er­haf­ten und unbe­fris­te­ten Voll­zeit­be­schäf­ti­gung, der Mög­lich­keit zur kol­lek­ti­ven Ver­tre­tung von Inter­es­sen durch Betriebs­rat und Gewerk­schaft, sowie einem regel­mä­ßi­gen exis­tenz­si­chern­dem Ein­kom­men, inklu­si­ve der Inte­gra­ti­on in die gesetz­li­che Sozi­al­ver­si­che­rung (Osch­mi­an­sky, Kühl & Ober­mei­er, 2014).

Folg­lich sind alle Arbeit­neh­men­den, die auf­grund ihres Arbeits­ver­hält­nis­ses kei­ne Mög­lich­keit haben, kol­lek­tiv ver­tre­ten zu wer­den, aber auch Arbeit­neh­men­de, die nicht unbe­fris­tet ein­ge­stellt sind oder aber einer Tätig­keit mit wöchent­lich 20 Stun­den oder weni­ger nach­ge­hen, auto­ma­tisch einer aty­pi­schen Beschäf­ti­gungs­form zuzu­ord­nen. Zudem schließt das Sta­tis­ti­sche Bun­des­amt in sei­ner Defi­ni­ti­on LAK expli­zit von einem Nor­mal­ar­beits­ver­hält­nis aus, da „Ein Nor­mal­ar­beit­neh­mer […] direkt in dem Unter­neh­men arbei­tet, mit dem er einen Arbeits­ver­trag hat. Bei Zeit­ar­beit­neh­me­rin­nen und ‑ar­beit­nehmern, die von ihrem Arbeit­ge­ber – der Zeit­ar­beits­fir­ma – an ande­re Unter­neh­men ver­liehen wer­den, ist das nicht der Fall.“ (Sta­tis­ti­sches Bun­des­amt, 2015). Dem­zu­fol­ge sind u.a. neben der ANÜ, auch befris­te­te Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­se, Teil­zeit­ar­beit sowie Schwarz­ar­beit den aty­pi­schen Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­sen zuzu­ord­nen. Auf die­se Wei­se wer­den lega­le Arbeits­ver­hält­nis­se mit geset­zes­wid­ri­gen Beschäf­ti­gungs­for­men wie der Schwarz­ar­beit auf eine Stu­fe gestellt. Zwar stellt das Sta­tis­ti­sche Bun­des­amt (2010) eben­falls klar, dass aty­pi­sche Beschäf­ti­gun­gen durch­aus bewusst gewählt wer­den kön­nen, um per­sön­li­che und beruf­li­che Anfor­de­run­gen bes­ser mit­ein­an­der ver­ein­ba­ren zu kön­nen, aller­dings wird auch dar­auf ver­wie­sen, dass aty­pi­sche Arbeits­ver­hält­nis­se oft­mals nicht den Anspruch erfül­len kön­nen, den Lebens­un­ter­halt von Arbeit­neh­men­den finan­zie­ren zu kön­nen (Sta­tis­ti­sches Bun­des­amt, 2010).

Das eine sol­che Unter­schei­dung zwi­schen Nor­mal­ar­beits­ver­hält­nis­sen und aty­pi­schen Beschäf­ti­gun­gen nicht mehr zeit­ge­mäß ist und neu defi­niert wer­den muss, wird bei der Betrach­tung aktu­el­ler Sta­tis­ti­ken, wie in Tabel­le 1 dar­ge­stellt, deutlich.

Tabel­le 1
Anteil der aty­pi­schen Beschäf­ti­gung an der Gesamtbeschäftigung.

Anmer­kun­gen. Eige­ne Dar­stel­lung in Anleh­nung an: Sta­tis­ti­sches Bun­des­amt (2016) unter: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/Arbeitsmarkt/Erwerbstaetigkeit/TabellenArbeitskraefteerhebung/AtypKernerwerbErwerbsformZR.html.

Laut einer Stu­die der Hans-Böck­ler-Stif­tung aus dem Jahr 2015 lag die Quo­te von aty­pisch Beschäf­tig­ten im Jahr 2015 mit 14.126 Per­so­nen sogar bei 39% (Hans-Böck­ler-Stif­tung, 2015). Das bedeu­tet nahe­zu jede/r vier­te Arbeit­neh­men­de geht einem aty­pi­schen Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis nach. Ein beson­de­res Wachs­tum wur­de hier­bei bei der Teil­zeit­ar­beit sowie der Leih­ar­beit fest­ge­stellt. Die­se Dif­fe­ren­zen in den Sta­tis­ti­ken kom­men auf­grund der unter­schied­li­chen Daten­er­fas­sung zustan­de. Wäh­rend das Sta­tis­ti­sche Bun­des­amt erst eine Arbeits­zeit von unter 21 Stun­den als Teil­zeit­be­schäf­ti­gung wer­tet, wird in der Erfas­sung der Hans-Böck­ler-Stif­tung bereits jede kür­ze­re Wochen­ar­beits­zeit im Ver­gleich zu voll­be­schäf­tig­ten Arbeit­neh­men­den als Teil­zeit ein­ge­ord­net (Hans-Böck­ler-Stif­tung, 2015).

Trotz der Abwei­chun­gen in der Erfas­sung von aty­pi­schen Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­sen lässt sich eine lang­fris­ti­ge Zunah­me die­ser Beschäf­ti­gungs­form nicht ver­leug­nen. In einer Welt, die sich im per­ma­nen­ten Wan­del befin­det, wel­cher sich auch auf die Erwerbs­tä­tig­keit aus­wirkt, stellt sich damit die Fra­ge, inwie­fern das sog. Nor­mal­ar­beits­ver­hält­nis heu­te wirk­lich noch die Norm dar­stellt. Aktu­el­le Stu­di­en zei­gen, dass beson­ders die fle­xi­blen Bestand­tei­le der Arbeit, wie bspw. wech­seln­de Ein­satz­or­te, leis­tungs­ge­kop­pel­te Ent­gelt­sys­te­me und sich ver­än­dern­de Arbeits­auf­ga­ben, im Sin­ne der sog. Auf­wärts­mo­bi­li­tät, ten­den­zi­ell stark zuneh­men (Mins­sen, 2012). Doch nicht nur die Arbeit als sol­ches wird immer fle­xi­bler, auch die Arbeitnh­men­den selbst tra­gen zu die­ser Ent­wick­lung bei, indem sie gezielt nach Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­se ver­lan­gen, die ihnen einen gro­ßen Frei­raum bei der Gestal­tung der Arbeit ermög­li­chen (Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Frau­en, Senio­ren und Jugend, 2015; Insti­tut für Demo­sko­pie Allens­bach, 2013).

1.1.2 Akteure der Arbeitnehmerüberlassung

Kenn­zeich­nend für die ANÜ sind nicht nur die ver­trag­li­chen Bezie­hun­gen zwi­schen den Akteu­ren unter­ein­an­der, son­dern auch der Ver­trags­ge­gen­stand selbst. Im Fal­le der ANÜ sind dem­nach die LAK, bzw. deren Arbeits­kraft, Gegen­stand des Ver­tra­ges (Lind­ner-Loh­mann, Loh­mann & Schirm­er, 2012). Auf­grund die­ser Beson­der­hei­ten gibt es auch inner­halb der ANÜ kei­ne ein­heit­li­che Begriffs­ver­wen­dung für die Akteu­re. Viel­mehr ent­schei­det der Blick­win­kel der jewei­li­gen Betei­lig­ten über den ver­wen­de­ten Ter­mi­nus wie in Abb. 1 deut­lich wird.

Abb. 1: Per­spek­ti­vi­sche Begriff­lich­kei­ten in der ANÜ
(Quel­le: Eige­ne Dar­stel­lung in Anleh­nung an: Gut­mann, J. & Kili­an, S., 2013, S.165)

Dem­zu­fol­ge sind aus Sicht der Zeit­ar­beits­fir­men die LAK die eige­nen Mit­ar­bei­ten­den, die ihre Arbeit bei dem ent­lei­hen­den Unter­neh­men erbrin­gen. Der Ein­satz­be­trieb hin­ge­gen ist der Kun­de, der bei der Zeit­ar­beits­fir­ma die benö­tig­ten Human­res­sour­cen anfor­dert. Das Unter­neh­men, wel­ches Per­so­nal zur Ver­fü­gung stellt, bezeich­net sich selbst hin­ge­gen als Zeitarbeitsfirma.

Für die LAK ergibt sich der­weil ein ande­res Bild. So ist für sie die Zeit­ar­beits­fir­ma zwar der Arbeit­ge­ber, aller­dings ist das ent­lei­hen­de Unter­neh­men der Ein­satz­be­trieb, in dem die Arbeit ver­rich­tet wird. Ob sich LAK eher als Mit­ar­bei­ten­de der Zeit­ar­beits­fir­ma oder des ent­lei­hen­den Unter­neh­mens zuge­hö­rig füh­len, dif­fe­riert von LAK zu LAK (Thiel, 2016). Ent­schei­dend hier­für ist neben der Wert­schät­zung die dem LAK ent­ge­gen­ge­bracht wird, auch der Beweg­grund, einer Beschäf­ti­gung in der ANÜ nach­zu­ge­hen. Denn haben sich Mit­ar­bei­ten­de bewusst für die­se Art der Beschäf­ti­gung ent­schie­den, so wer­den sie sich eher der Zeit­ar­beits­fir­ma zuge­hö­rig füh­len, da die­se Form der Beschäf­ti­gung bes­ser zu ihrem Lebens­ent­wurf passt (Härtl, 2016). Möch­ten sie aber die ANÜ nut­zen, um eine Fest­an­stel­lung in einem bestimm­ten Ent­leih­be­trieb zu erhal­ten, dann füh­len sie sich eher dem Ein­satz­be­trieb zuge­hö­rig, da hier­bei die ANÜ nur das Mit­tel zum Zweck dar­stellt (Breit­schei­del, 2010). In Kapi­tel 5.5.1 „Com­mit­ment – Dilem­ma“ wird die­se Pro­ble­ma­tik näher beleuchtet.

Aus Per­spek­ti­ve des Ent­leih­un­ter­neh­mens stellt die Zeit­ar­beits­fir­ma den Per­so­nal­dienst­leis­ter dar, der das pas­sen­de Per­so­nal zum rich­ti­gen Zeit­punkt in benö­tig­ter Anzahl bereit­stellt. Die LAK hin­ge­gen sind für das ent­lei­hen­de Unter­neh­men die exter­nen Mit­ar­bei­ten­den (Gut­mann & Kili­an, 2013).

Da sich die vor­lie­gen­de Arbeit an den gel­ten­den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen ori­en­tiert und kei­ne poli­ti­sche Posi­tio­nie­rung, weder auf gewerk­schaft­li­cher noch auf arbeit­neh­mer­über­las­sen­der Sei­te dar­stellt, erfolgt anschlie­ßend die Ver­wen­dung der Begriff­lich­kei­ten für die Betei­lig­ten gemäß des AÜG. Nach­fol­gend wer­den daher Fir­men, die ANÜ zur Per­so­nal­fle­xi­bi­li­sie­rung nut­zen, als ent­lei­hen­de Unter­neh­men bezeich­net. Par­al­lel dazu wer­den die Mit­ar­bei­ten­den die im Rah­men der ANÜ tätig sind, als LAK bezeich­net. Kon­se­quen­ter­wei­se müss­ten dem­nach Fir­men, die ANÜ anbie­ten, als ver­lei­hen­de Unter­neh­men bezeich­net wer­den. Um Ver­wechs­lun­gen zu ver­mei­den, wer­den die­se Unter­neh­men nach­fol­gend aller­dings als Zeit­ar­beits­fir­men bezeichnet.

1.1.3 Der Begriff des Onboarding

In der Lite­ra­tur wird der Begriff des Onboar­ding nicht trenn­scharf ver­wen­det (Feld­man, 1981). So wird Onboar­ding von eini­gen AutorIn­nen syn­onym zum Begriff der Inte­gra­ti­on (Schmidt, 2014) sowie zur Ein­ar­bei­tung (Bren­ner & Bren­ner, 2001) ver­stan­den. Auch in der vor­lie­gen­den Arbeit wer­den daher die Begrif­fe Onboar­ding, Ein­ar­bei­tung sowie Inte­gra­ti­on syn­onym zuein­an­der benutzt. Das Umset­zen von Inte­gra­ti­ons­maß­nah­men beschränkt sich aller­dings nicht nur auf den Arbeits­be­reich der neu­en Mit­ar­bei­ten­den. Viel­mehr muss Onboar­ding als ein ganz­heit­li­cher Pro­zess ver­stan­den wer­den, der par­al­lel auf meh­re­ren Unter­neh­mens­ebe­nen statt­fin­det (Engel­hardt, 2006). Betei­lig­te Geschäfts­fel­der sind dem­nach neben der Human Resour­ces – Abtei­lung auch die Geschäfts­füh­rung (Lohaus & Haber­mann, 2015), sowie die jewei­li­ge Füh­rungs­kraft und die direk­ten Kol­le­gIn­nen des neu­en Mit­ar­bei­ten­den (Dra­voj, 2016). Inner­halb des Onboar­ding-Pro­zes­ses wird zusätz­lich zwi­schen der fach­li­chen sowie der sozia­len Inte­gra­ti­on unter­schie­den (Blum, 2010). Wäh­rend der Fokus bei der fach­li­chen Inte­gra­ti­on auf dem Erler­nen der Arbeits­auf­ga­be und den dafür benö­tig­ten Kennt­nis­sen liegt, ist das Ziel der sozia­len Inte­gra­ti­on die Auf­nah­me in das Team sowie die Über­nah­me der Unter­neh­mens­kul­tur (Becker, 2013). Doch obwohl die Bemü­hun­gen des Unter­neh­mens ent­schei­dend für den Erfolg des Onboar­ding sind (Gut­mann & Kili­an, 2013), sind auch die Mit­ar­bei­ten­den selbst für das Gelin­gen ihrer Ein­ar­bei­tung ver­ant­wort­lich. Denn neben den fach­li­chen Qua­li­fi­ka­tio­nen der neu­en Arbeit­neh­men­den, ent­schei­den auch deren kogni­ti­ve, sowie emo­tio­na­le Fähig­kei­ten über den erfolg­rei­chen Ver­lauf des Onboar­ding-Pro­gramms (Bren­ner & Bren­ner, 2001).

Eine zen­tra­le Rol­le spielt dabei die Sozia­li­sa­ti­on der zukünf­ti­gen Mit­ar­bei­ten­den. Sozia­li­sa­ti­on meint in die­sem Zusam­men­hang die Anpas­sung an bestimm­te Pro­zes­se und Tätig­kei­ten, aber auch die Anglei­chung von Erwar­tun­gen (Lohaus & Haber­mann, 2015). Aus­schlag­ge­bend für ein erfolg­rei­ches Onboar­ding ist neben der Vor­so­zia­li­sa­ti­on auch die anti­zi­pa­to­ri­sche Sozia­li­sa­ti­on. Unter die­sem Begriff wer­den alle Erfah­run­gen zusam­men­ge­fasst, die maß­ge­bend für die Ent­wick­lung von per­sön­li­chen Wer­ten und Nor­men sind (Engel­hardt, 2006). Beson­ders prä­gend sind dabei frü­he Erleb­nis­se, die im direk­ten Umfeld der Per­son statt­fan­den. Auf­grund die­ser Erleb­nis­se bil­den sich nicht nur Wert­vor­stel­lun­gen und Nor­men aus, viel­mehr wird der Mensch durch die erleb­ten Situa­tio­nen in sei­ner Per­sön­lich­keit, die sich u.a. in Spra­che, Umgangs­form und Gewohn­hei­ten aus­drückt, defi­niert (Neu­ber­ger, 1991).

Die­se Art der Sozia­li­sa­ti­on beschreibt den Zeit­raum vor dem Ein­tritt in eine Orga­ni­sa­ti­on bis hin zum ers­ten Arbeits­tag (Feld­man, 1981; Neu­ber­ger, 1991). Auf­grund der bereits vor­han­de­nen Wer­te­mus­ter ent­wi­ckeln sich wäh­rend der Zeit vor Arbeits­be­ginn bestimm­te Erwar­tun­gen über die zukünf­ti­ge Tätig­keit. In die­ser „Vor-Ein­tritts-Pha­se“ kommt es zum Abgleich der eige­nen Wer­te mit denen des Unter­neh­mens. Zwar besteht in die­ser Pha­se zwi­schen den zukünf­ti­gen Mit­ar­bei­ten­den und dem Unter­neh­men ledig­lich spo­ra­di­scher Kon­takt, aller­dings wird die­ser auf Sei­te der Mit­ar­bei­ten­den beson­ders inten­siv wahr­ge­nom­men und beur­teilt, da sie noch kei­ne ande­ren Infor­ma­tio­nen zu Ver­fü­gung haben, mit denen die eige­nen Wer­te abge­gli­chen wer­den kön­nen. Pas­sen dabei die Wer­te des Unter­neh­mens nicht zu denen der zukünf­ti­gen Mit­ar­bei­ten­den oder ver­hält sich das Unter­neh­men nicht gemäß deren Erwar­tun­gen, ist eine erfolg­rei­che Ein­ar­bei­tung gefähr­det (Engel­hardt, 2006). Die­ses Wis­sen ist spe­zi­ell für die Erstel­lung eines Onboar­ding-Leit­fa­dens von enor­mer Bedeu­tung, da hier bereits der Grund­stein für eine erfolg­reich ver­lau­fen­de Inte­gra­ti­on gelegt wird (Engel­hardt). Das Wis­sen um die anti­zi­pa­to­ri­sche Sozia­li­sa­ti­on soll­te daher genutzt wer­den, um die Inte­gra­ti­on posi­tiv zu beeinflussen.

Das Ziel eines erfolg­rei­chen Onboar­ding-Kon­zepts ist die voll­um­fäng­li­che Inte­gra­ti­on der neu­en Mit­ar­bei­ten­den. Dabei sol­len die neu­en Mit­ar­bei­ten­den von sog. Unter­neh­mens­exter­nen zu Unter­neh­mens­in­ter­nen wer­den (Bau­er, Bod­ner, Erdo­gan, Tru­xil­lo & Tucker, 2007). Die­se soge­nann­te „Meta­mor­pho­se-Pha­se“ (Noe, Hol­len­beck, Ger­hart & Wright, 2012) gilt als abge­schlos­sen, wenn neue Mit­ar­bei­ten­de der­art inte­griert sind, dass sie nicht mehr als sol­che erkannt wer­den. Onboar­ding kann dem­zu­fol­ge nur ziel­füh­rend sein, wenn sowohl die neu­en Mit­ar­bei­ten­den als auch die Orga­ni­sa­ti­on die Ein­ar­bei­tung über­haupt wol­len (Becker, 2013). Nach­fol­gend wird daher der Begriff des Onboar­ding in der vor­lie­gen­den Mas­ter­ar­beit als ein sys­te­ma­ti­scher Pro­zess ver­stan­den (Becker, 2013), der es Mit­ar­bei­ten­den ermög­licht, erfolg­reich in der neu­en Orga­ni­sa­ti­on zu arbei­ten (Bau­er & Erdo­gan, 2011) und ihnen dar­über hin­aus das Gefühl gibt, will­kom­men zu sein (Watz­ka, 2014).

Vertragliche Rechte und Pflichten der Beteiligten

1.2.1 Dreiecksverhältnis

Wie bereits dar­ge­stellt wur­de, liegt eine ANÜ vor, wenn ein Arbeit­ge­ber sei­ne Mit­ar­bei­ten­den an Drit­te vor­über­ge­hend ent­leiht (Ulb­er, 2015). Hier­bei erge­ben sich auf­grund der beson­de­ren Ver­trags­kon­stel­la­ti­on Über­schnei­dun­gen in den Zustän­dig­keits­be­rei­chen, was in der betrieb­li­chen Pra­xis oft­mals zu Pro­ble­men führt (Böhm, Hen­ning & Popp, 2013; Gut­mann & Kili­an, 2013). Anschlie­ßend sol­len daher die ver­trag­li­chen Bezie­hun­gen inner­halb des Drei­ecks­ver­hält­nis­ses, sowie damit ein­her­ge­hend die Rech­te und Pflich­ten zwi­schen den Akteu­ren erläu­tert werden.

Die Vor­aus­set­zung des Drei­ecks­ver­hält­nis­ses stellt der in §12 AÜG gefor­der­te schrift­li­che Ver­trag zwi­schen der Zeit­ar­beits­fir­ma sowie dem ent­lei­hen­den Unter­neh­men dar (Gut­mann & Kili­an, 2013). Aus die­sem sog. Arbeit­neh­mer­über­las­sungs­ver­trag lei­tet sich der Umfang des Wei­sungs­rechts für das ent­lei­hen­de Unter­neh­men ab. Denn obwohl LAK ihre Arbeits­kraft inner­halb des ent­lei­hen­den Unter­neh­mens ein­brin­gen, bestehen zwi­schen die­sen bei­den Akteu­ren zwar kei­ner­lei ver­trag­li­che Bezie­hun­gen, wohl aber wech­sel­sei­ti­ge Rech­te und Pflich­ten (Ulb­er, 2015). Dem­nach ist der Ein­satz­be­trieb, also das ent­lei­hen­de Unter­neh­men, im Bereich Arbeits­schutz gemäß §11 Abs. 6 Satz 1 AÜG inso­weit gegen­über den LAK ver­pflich­tet, als dass ihre Tätig­kei­ten den im Ent­leih­be­trieb gel­ten­den gesetz­li­chen Rege­lun­gen zum Arbeits­schutz unter­lie­gen. Die Für­sor­ge­pflicht hin­ge­gen ver­bleibt wei­ter­hin bei der Zeit­ar­beits­fir­ma, auch wenn die LAK ihre Arbeits­leis­tung nicht in des­sen Betriebs­or­ga­ni­sa­ti­on erbrin­gen (Ulb­er). Direk­te arbeits­ver­trag­li­che Bezie­hun­gen erge­ben sich somit ledig­lich aus dem Arbeits­ver­hält­nis zwi­schen den LAK sowie der Zeit­ar­beits­fir­ma, also dem direk­ten Arbeit­ge­ber (Ulb­er). Abge­lei­tet aus die­sem Arbeits­ver­trag erge­ben sich gegen­sei­ti­ge Ansprü­che und Ver­pflich­tun­gen der Ver­trags­part­ne­rIn­nen zueinander.

Auf­grund die­ser beson­de­ren Situa­ti­on, die den LAK fak­tisch mit zwei Arbeit­ge­bern kon­fron­tiert, ist es not­wen­dig, dass das Wei­sungs­recht zwi­schen der Zeit­ar­beits­fir­ma und dem ent­lei­hen­dem Unter­neh­men auf­ge­spal­ten wird. Dies geschieht bei der ANÜ durch eine Über­tra­gung des Direk­ti­ons­rechts von der Zeit­ar­beits­fir­ma auf den Ein­satz­be­trieb . Hier­bei gilt aller­dings zu beach­ten, dass gemäß § 613 Satz 2 Bür­ger­li­ches Gesetz­buch (BGB) eine der­ar­ti­ge Über­tra­gung des Direk­ti­ons­rech­tes auf Drit­te nur nach vor­he­ri­ger Zustim­mung der Mit­ar­bei­ten­den gül­tig ist. Als Zustim­mung wird hier­bei der vom den Mit­ar­bei­ten­den unter­zeich­ne­te Arbeits­ver­trag mit der Zeit­ar­beits­fir­ma gewer­tet (Pol­lert, 2011). Auf­grund die­ser Ver­trags­be­zie­hung ent­ste­hen ledig­lich zwi­schen der Zeit­ar­beits­fir­ma und den LAK arbeits­ver­trag­li­che Rech­te und Pflich­ten. Aller­dings oblie­gen, auf­grund der Über­tra­gung des Wei­sungs­rech­tes, auch dem ent­lei­hen­den Unter­neh­men als fak­ti­scher Arbeit­ge­ber Direk­ti­ons­rech­te im Zusam­men­hang mit der Aus­füh­rung der Tätig­keit (Ulb­er, 2015). Das Direk­ti­ons­recht des ent­lei­hen­den Unter­neh­mens erstreckt sich aller­dings ledig­lich auf die im Arbeit­neh­mer­über­las­sungs­ver­trag genann­ten Tätig­kei­ten, auf die Dau­er der Arbeits­zeit sowie den Arbeits­ort (Pol­lert; Ulb­er). Für alle ande­ren Tätig­keits­be­rei­che ver­bleibt das allei­ni­ge Direk­ti­ons­recht bei der Zeit­ar­beits­fir­ma (Pol­lert).

Dies zieht eini­ge, vom regu­lä­ren Arbeit­ge­ber-Arbeit­neh­mer-Ver­hält­nis abwei­chen­de, arbeits­recht­li­che Kon­se­quen­zen nach sich. Zwar sind die LAK auf­grund des Arbeits­ver­trags mit der Zeit­ar­beits­fir­ma deren Mit­ar­bei­ten­de, aller­dings erbrin­gen sie ihre Leis­tung in einem ande­ren Unter­neh­men, näm­lich in dem ent­lei­hen­den Betrieb. Auf­grund die­ser beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben sich eini­ge Schwie­rig­kei­ten in der Umset­zung der arbeits­ver­trag­li­chen Pflich­ten. Neben orga­ni­sa­to­ri­schen Hür­den sei­tens des ver­lei­hen­den Unter­neh­mens, wie bspw. der Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung des Arbeits­plat­zes, erge­ben sich auch sozia­le Pro­blem­stel­lun­gen. Stän­dig wech­seln­de Ein­satz­un­ter­neh­men (Bor­ne­was­ser, 2013; Schrö­der, 2010) ver­lan­gen von LAK eine per­ma­nen­te Anpas­sung an die neu­en Kol­le­gIn­nen, sowie an die jewei­li­ge Arbeits­auf­ga­be (Breit­schei­del, 2010; Schrö­der, 2010). Neben die­ser Belas­tung kommt es auch immer wie­der sei­tens der Stamm­be­leg­schaft zu sozia­len Aus­gren­zung gegen­über den LAK (Bol­der, Nae­ve­cke & Schul­te, 2005; Breit­schei­del, 2010; Thiel, 2016).

Zwar wur­de mit­hil­fe des §13 b AÜG bereits eine Viel­zahl von Gleich­stel­lungs­maß­nah­men geschaf­fen, jedoch exis­tie­ren noch immer gro­ße Defi­zi­te in der Umset­zung einer umfas­sen­den und vor allem sozia­len Ein­glie­de­rung (Breit­schei­del, 2010). Um die Pro­ble­ma­tik der oft­mals feh­len­den Inte­gra­ti­on von LAK zu ver­ste­hen, ist es not­wen­dig, die jewei­li­gen Zustän­dig­kei­ten, Rech­te und Pflich­ten aller Betei­lig­ten zu kennen.

1.2.2 Rechte und Pflichten der Zeitarbeitsfirmen

Die Zeit­ar­beits­fir­men neh­men in der ANÜ auf­grund des Drei­ecks­ver­hält­nis­ses eine Schlüs­sel­po­si­ti­on ein. Als Arbeit­ge­ber für LAK einer­seits und als Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men für die Ent­leih­un­ter­neh­men ande­rer­seits, stel­len sie eine Schnitt­stel­le in die­sem Ver­trags­ver­hält­nis dar und müs­sen zusätz­lich zu den Arbeit­ge­ber­pflich­ten auch die Pflich­ten einer Dienst­leis­tungs­fir­ma erfül­len (Gut­mann & Kili­an, 2013).

Da Zeit­ar­beits­fir­men als Ver­trags­ar­beit­ge­ber für die LAK agie­ren, sind sie für die Ein­hal­tung der all­ge­mei­nen Arbeit­ge­ber­pflich­ten, wie bspw. dem Zah­len der Ver­gü­tung, dem Geneh­mi­gen von Urlaub, sowie der Zeug­nis­er­stel­lungs­pflicht ver­ant­wort­lich (Ulb­er, 2015). Dass die Mit­ar­bei­ten­den ihre Leis­tung nicht in der Betriebs­or­ga­ni­sa­ti­on des fak­ti­schen Arbeit­ge­bers erbrin­gen, ist dabei uner­heb­lich (Ulb­er). Da der Fokus der vor­lie­gen­den Mas­ter­ar­beit auf den Beson­der­hei­ten der arbeits­ver­trag­li­chen Ver­pflich­tun­gen des Arbeit­ge­bers im Rah­men der ANÜ liegt, soll an die­ser Stel­le auf die all­ge­mei­nen Arbeit­ge­ber­pflich­ten, wie bspw. Lohn­zah­lungs- und Zeug­nis­er­stel­lungs­pflicht, nicht näher ein­ge­gan­gen wer­den. Viel­mehr sol­len die Beson­der­hei­ten der arbeits­ver­trag­li­chen Ver­pflich­tun­gen im Rah­men der ANÜ her­aus­ge­ar­bei­tet und dar­ge­stellt werden.

Da die Zeit­ar­beits­fir­men auf die vor­herr­schen­den Bedin­gun­gen in der Betriebs­or­ga­ni­sa­ti­on des Ein­satz­un­ter­neh­mens kei­nen direk­ten Ein­fluss haben, sind sie ver­pflich­tet, eine Beur­tei­lung des Arbeits­plat­zes durch­zu­füh­ren, um § 5 Abs. 1 Arbeits­schutz­ge­setz (ArbSchG) gerecht zu wer­den. Dazu muss der Ein­satz­ort der LAK auf mög­li­che Gefah­ren hin kon­trol­liert, sowie gemäß § 12 Abs. 2 ArbSchG eine ent­spre­chen­de Sicher­heits­un­ter­wei­sung durch­ge­führt wer­den. Ergän­zend dazu wird auch die per­sön­li­che Schutz­aus­rüs­tung im Regel­fall durch die Zeit­ar­beits­fir­ma gestellt (Thiel, 2016), sofern im Arbeit­neh­mer­über­las­sungs­ver­trag kei­ne abwei­chen­den Rege­lun­gen getrof­fen wur­den (Drey­er, 2009). Die in kur­zer Zeit häu­fig wech­seln­den Ein­satz­be­trie­be (Schä­fer, 2009) und damit ein­her­ge­hend die ver­än­der­ten Tätig­kei­ten, stel­len eine Beson­der­heit der ANÜ dar, die es zu berück­sich­ti­gen gilt. Neben den Sicher­heits­un­ter­wei­sun­gen müs­sen gemäß § 3 der Ver­ord­nung zur arbeits­me­di­zi­ni­schen Vor­sor­ge auch die soge­nann­ten Grund­satz – Unter­su­chun­gen immer wie­der an die neu­en Ein­satz­or­te der Mit­ar­bei­ten­den ange­passt wer­den. Doch auch das ent­lei­hen­de Unter­neh­men ist für den Arbeits­schutz der LAK ver­ant­wort­lich. In § 11 Abs. 6 AÜG ist gere­gelt, dass LAK über Gefah­ren, die sich aus ihrem Arbeits­be­reich her­aus erge­ben, durch das ent­lei­hen­de Unter­neh­men infor­miert und unter­wie­sen wer­den muss. Trotz die­ser ergän­zen­den Rege­lung ver­bleibt der Groß­teil der Ver­ant­wor­tung bezüg­lich des Arbeits­schut­zes bei der Zeit­ar­beits­fir­ma. Abschlie­ßend lässt sich somit fest­hal­ten, dass die Arbeits­schutz­pflich­ten der Zeit­ar­beits­fir­ma nur gering­fü­gig von den regu­lä­ren Arbeit­ge­ber­pflich­ten eines Nor­mal­ar­beits­ver­hält­nis­ses abwei­chen. Den­noch besteht bei die­ser Beschäf­ti­gungs­form ein erhöh­tes Gefah­ren­po­ten­ti­al, da die Ver­ant­wort­lich­kei­ten zwi­schen den bei­den Unter­neh­men nicht trenn­scharf sind. Daher hat der Gesetz­ge­ber für eine bei­der­sei­ti­ge Zustän­dig­keit im Bereich des Arbeits­schut­zes, sowie der Unab­ding­bar­keit die­ser Pflich­ten sei­tens der Zeit­ar­beits­fir­ma, gesorgt. Die Unab­ding­bar­keit der Für­sor­ge­pflich­ten wird in § 619 BGB gere­gelt. Damit haben die Zeit­ar­beits­fir­men kei­ne Mög­lich­keit, die Für­sor­ge­pflicht, auch nicht teil­wei­se, auf das ent­lei­hen­de Unter­neh­men zu über­tra­gen. Die Ein­hal­tung der Für­sor­ge­pflicht durch die Zeit­ar­beits­fir­ma stellt somit eine Beson­der­heit der ANÜ dar, da von ihr die­sel­ben Pflich­ten ver­langt wer­den, die ein Arbeit­ge­ber für sei­ne Stamm­be­leg­schaft erfül­len muss.

Zusätz­lich zur Für­sor­ge­pflicht trägt die Zeit­ar­beits­fir­ma gemäß § 1 Abs. 2 AÜG auch das Arbeit­ge­ber­ri­si­ko. Ent­schei­dend bei der Zuwei­sung des Arbeit­ge­ber­ri­si­kos ist, wel­cher Ver­trags­part­ner das Risi­ko über­nimmt, die LAK wäh­rend der ein­satz­frei­en Zei­ten zu ver­gü­ten (Pol­lert, 2011). Die­se Funk­ti­on ist beson­ders in der ANÜ von gro­ßer Bedeu­tung (Gut­mann & Kili­an, 2013), da die Zeit­ar­beits­fir­men als Per­so­nal­zu­lie­fe­rer erst sehr spät über aus­schlag­ge­ben­de Ent­schei­dun­gen der Ent­leih­be­trie­be infor­miert wer­den. Oft­mals wird nur die Infor­ma­ti­on, ob Per­so­nal auf- oder abge­baut wer­den soll, an die Zeit­ar­beits­fir­men wei­ter­ge­ge­ben. Dadurch wer­den die Auf­trags­schwan­kun­gen als extrem kurz­fris­tig erlebt, was die Mög­lich­kei­ten, auf die­se Situa­ti­on mit geeig­ne­ten Arbeits­zeit­mo­del­len zu reagie­ren, enorm ein­schränkt. Aus die­sem Grund sind Per­so­nal­dienst­leis­ter von den ent­lei­hen­den Fir­men abhän­gig und haben nur einen mini­ma­len Spiel­raum, um auf die gegen­wär­ti­ge Auf­trags­la­ge zu reagie­ren (Schrö­der, 2010). Die­ser sog. „Bull­whip-Effekt“ (Lee, Pad­man­ab­han & Whang, 1997) führt dazu, dass Zeit­ar­beits­fir­men einer sehr dyna­mi­schen Auf­trags­pla­nung unter­wor­fen sind. Um die Auf­trä­ge den­noch best­mög­lich zu erfül­len, nut­zen sie ange­leg­te Per­so­nal­pools, sowie das Instru­ment des Arbeits­zeit­kon­tos in gro­ßem Umfang (Breit­schei­del, 2010). Doch nicht immer kann eine fle­xi­ble Per­so­nal­pla­nung die Schwan­kun­gen der Ent­leih­be­trie­be aus­glei­chen. Oft­mals wer­den LAK durch den Ein­satz­be­trieb kurz­fris­tig abbe­stellt oder ein geplan­ter mehr­mo­na­ti­ger Ein­satz wird bereits nach weni­gen Tagen been­det (Breit­schei­del). Das Risi­ko die­ser hoch­gra­di­gen Fle­xi­bi­li­tät trägt dabei die Zeit­ar­beits­fir­ma. Auf­grund des Arbeit­ge­ber­ri­si­kos, ist sie ver­pflich­tet, für die LAK eine neue Ein­satz­mög­lich­keit, ent­spre­chend ihrer im Arbeits­ver­trag fest­ge­leg­ten Tätig­kei­ten, zu fin­den. Gelingt dies nicht, ist das ver­lei­hen­de Unter­neh­men ver­pflich­tet, den LAK die ein­satz­freie Zeit zu ver­gü­ten (Pol­lert, 2011). Nach einem Urteil des Lan­des­ar­beits­ge­rich­tes Ber­lin-Bran­den­burg wur­de die bis dahin gän­gi­ge Pra­xis, die durch ein­satz­freie Zei­ten ent­ste­hen­den Minus­stun­den mit den Plus­stun­den der LAK zu ver­rech­nen als unzu­läs­sig erach­tet (Hau­fe Online Redak­ti­on, 2015; Schrö­der, 2010). Bei einem sol­chen Vor­ge­hen wür­de das Unter­neh­mer­ri­si­ko auf die LAK ver­la­gert (Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg, 2014; Schrö­der). Somit besitzt das Arbeit­ge­ber­ri­si­ko daher in der ANÜ einen beson­de­ren Stel­len­wert. Neben dem Arbeit­ge­ber­ri­si­ko hat die Zeit­ar­beits­fir­ma gemäß § 11 Abs. 2 AÜG zudem die Pflicht, bei Ver­trags­ab­schluss ein Merk­blatt der Agen­tur für Arbeit aus­zu­hän­di­gen. In die­sem Merk­blatt sind die Rech­te und Pflich­ten der Akteu­re der ANÜ zusammengefasst.

Abschlie­ßend ist die Gleich­be­hand­lung gemäß § 75 Abs.1 Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz (BetrVG) zu nen­nen, die jedem Mit­ar­bei­ten­den das Recht auf Gleich­be­hand­lung ein­räumt. Die­ser Grund­satz ist in der ANÜ ungleich schwie­ri­ger umzu­set­zen, als in ande­ren Beschäf­ti­gungs­for­men. Die stän­di­gen wech­seln­den Ein­satz­or­te der LAK (Breit­schei­del, 2010; Schä­fer, 2009), sowie die damit ver­bun­de­nen wech­seln­den Tätig­kei­ten, erschwe­ren eine Gleich­be­hand­lung nicht nur im Ent­leih­be­trieb, son­dern auch inner­halb der Zeit­ar­beits­fir­ma. Denn auf­grund des dyna­mi­schen Per­so­nal­ein­sat­zes ist es nicht immer ein­fach, den Gleich­be­hand­lungs­grund­satz ein­zu­hal­ten (Thiel, 2016; Ulb­er, 2015). So führt auch die per­ma­nent ein­sei­ti­ge Ver­ga­be bestimm­ter Ein­sät­ze an aus­ge­wähl­te Arbeit­neh­men­den­grup­pen zur Benach­tei­li­gung der Mit­ar­bei­ten­den. So wer­den LAK, die über ein Auto ver­fü­gen, ten­den­zi­ell häu­fi­ger an weit ent­fern­te Kun­den­un­ter­neh­men ent­lie­hen, als dies bei nicht moto­ri­sier­ten Arbeit­neh­men­den der Fall ist (Breit­schei­del, 2010). Par­al­lel zu die­sem Vor­ge­hen wer­den oft­mals auch die Ver­rich­tung ein­sei­ti­ger Tätig­kei­ten, bspw. schwe­rer kör­per­li­cher Arbeit, ein­sei­tig auf die Mit­ar­bei­ten­den ver­teilt (Ulb­er, 2015). Dies führt dazu, dass die­se LAK oft­mals über einen lan­gen Zeit­raum einer kon­stant höhe­ren Belas­tung aus­ge­setzt sind, als ihre Kol­le­gIn­nen. Hier­bei han­delt sich gemäß § 75 Abs.1 BetrVG um eine Ungleich­be­hand­lung. Doch nicht nur die Behand­lung in den Ver­leih­be­trie­ben stellt ein Pro­blem dar. Auch die Gleich­be­hand­lung der LAK in ent­lei­hen­den Unter­neh­men stößt immer wie­der an Gren­zen. Da die Dis­po­nen­ten der Zeit­ar­beits­fir­men nicht stän­dig bei den ein­ge­setz­ten LAK vor Ort sein kön­nen (Thiel, 2016), erge­ben sich Schwie­rig­kei­ten in der Kon­trol­le der Umset­zung der Gleich­be­hand­lung. Mel­den nicht die betrof­fe­nen LAK selbst Pro­ble­me im Ent­leih­be­trieb, ist es für die Per­so­nal­dis­po­nen­ten sehr schwer, Ungleich­be­hand­lun­gen zu erken­nen und recht­zei­tig gegen­zu­steu­ern, da sie nicht regel­mä­ßig, bzw. zum Teil gar nicht vor Ort sind (Thiel, 2016).

Die Zeit­ar­beits­fir­men haben jedoch nicht nur gegen­über den LAK Pflich­ten zu erfül­len. Als Dienst­leis­ter ist das Unter­neh­men auch sei­nen Kun­den gegen­über ver­pflich­tet. Die Haupt­pflicht liegt hier­bei in der Bereit­stel­lung von Arbeits­kräf­ten. Die Beson­der­heit die­ser Lie­fe­ran­ten­be­zie­hung zeich­net sich durch das „gelie­fer­te Pro­dukt“, näm­lich die Mit­ar­bei­ten­den, aus. Damit unter­schei­den sich die Anfor­de­run­gen, die der Kun­de an den Per­so­nal­dienst­leis­ter stellt, enorm zu denen eines Pro­dukt­lie­fe­ran­ten. Auf­grund des Über­las­sungs­ver­tra­ges ver­pflich­tet sich die Zeit­ar­beits­fir­ma, ihre Ange­stell­ten dem Ent­leih­be­trieb zur Ver­fü­gung zu stel­len. In der Regel ist der Ver­trags­ge­gen­stand hier­bei kein bestimm­ter Mit­ar­bei­ten­der. Fest­ge­legt wer­den statt­des­sen die Anfor­de­run­gen, die die LAK erfül­len muss (Pol­lert, 2011). Doch obwohl in den Über­las­sungs­ver­trä­gen die benö­tig­ten Qua­li­fi­ka­tio­nen klar defi­niert sind, führt doch jeder Mensch die ihm über­tra­ge­nen Auf­ga­ben anders aus. Hier­aus ergibt sich das Kern­pro­blem der ANÜ: Men­schen wer­den wie Waren bestellt und gelie­fert (Breit­schei­del, 2010). Die ent­lei­hen­den Unter­neh­men erwar­ten, dass die LAK, die als Ersatz für einen aus­ge­fal­le­nen Stamm­mit­ar­bei­ten­den kom­men, die Arbeit exakt so erle­digt wie ihre Vor­gän­ger (Thiel, 2016). Dem­nach ist die Zeit­ar­beits­fir­ma zur Ersatz­leis­tung ver­pflich­tet, wenn die LAK nicht die iden­ti­sche Leis­tung erbrin­gen. Dabei ist uner­heb­lich, ob sie den Grund für die Nicht­leis­tung zu ver­ant­wor­ten hat (Pol­lert, 2011). Her­vor­zu­he­ben ist jedoch, dass die Zeit­ar­beits­fir­ma zwar für die sog. „Schlecht­leis­tung“ haft­bar gemacht wer­den kann, jedoch nur im Rah­men der fach­li­chen und per­sön­li­chen Eig­nung der zur Ver­fü­gung gestell­ten LAK. Für die Erbrin­gung der Arbeits­leis­tung als sol­che kann das ver­lei­hen­de Unter­neh­men hin­ge­gen nicht haft­bar gemacht wer­den (Gut­mann & Kili­an, 2013).

Dar­über hin­aus ist die Zeit­ar­beits­fir­ma außer­dem zur Ein­hal­tung bestimm­ter Mit­tei­lungs- und Mel­de­pflich­ten gegen­über dem Ent­leih­un­ter­neh­men ver­pflich­tet. Dem­nach muss das ver­lei­hen­de Unter­neh­men das Ein­satz­un­ter­neh­men umge­hend dar­über infor­mie­ren, wenn die Erlaub­nis zur gewerbs­mä­ßi­gen ANÜ ihre Gül­tig­keit ver­liert, bspw. durch Ent­zie­hung oder Nicht-Ver­län­ge­rung (Pol­lert, 2011).

Zusätz­lich zu den genann­ten Pflich­ten ver­fü­gen die Zeit­ar­beits­fir­men auch über Rech­te, wie bspw. dem Direk­ti­ons­recht gegen­über ihren Mit­ar­bei­ten­den. Da die­ses Wei­sungs­recht in der ANÜ zwi­schen der Zeit­ar­beits­fir­ma und dem Ent­leih­be­trieb auf­ge­spal­ten ist, unter­liegt das Wei­sungs­recht des Ein­satz­be­trie­bes immer dem ursprüng­li­chen Wei­sungs­recht der Zeit­ar­beits­fir­ma (Ulb­er, 2015). Dem­nach besitzt die Zeit­ar­beits­fir­ma ein über­ge­ord­ne­tes Wei­sungs­recht gegen­über den LAK. Wei­te­re Rech­te erge­ben sich aus der ver­trag­li­chen Bezie­hung zu dem Ein­satz­be­trieb. Ent­steht bspw. ein Zah­lungs­rück­stand sei­tens des Ein­satz­be­triebs, so besitzt die Zeit­ar­beits­fir­ma ein Zurück­be­hal­tungs­recht (Pol­lert, 2011). Die­ses äußert sich in der Ein­be­hal­tung der LAK. Hier­bei ist jedoch zu beach­ten, dass die LAK in die­sem Fall zwar nicht arbei­ten, aller­dings ent­ste­hen auf­grund der Lohn­fort­zah­lung den­noch Kos­ten sei­tens der Zeit­ar­beits­fir­ma (Pol­lert). Des Wei­te­ren kann der Kun­de die benö­tig­ten LAK jeder­zeit bei einem ande­ren Zeit­ar­beits­un­ter­neh­men anfor­dern. Damit ver­fügt das Zurück­be­hal­tungs­recht in der ANÜ ledig­lich über eine gerin­ge Wir­kung. Ein wei­te­res Recht der Zeit­ar­beits­fir­ma besteht in der vor­zei­ti­gen Kün­di­gung des Arbeit­neh­mer­über­las­sungs­ver­tra­ges. Die Vor­aus­set­zung hier­für ist die nach­hal­ti­ge Nicht-Erfül­lung der Pflich­ten sei­tens des Ent­leih­un­ter­neh­mens. Abschlie­ßend lässt sich somit fest­hal­ten, dass die Zeit­ar­beits­fir­ma über umfang­rei­che Pflich­ten ver­fügt, wäh­rend sich ihre Rech­te gegen­über den Ent­leih­un­ter­neh­men vor­der­grün­dig aus deren Nicht­ein­hal­tung der abge­schlos­se­nen Ver­trä­ge ergeben.

- Ende des Aus­zugs der Masterthesis -

*Aus Grün­den der bes­se­ren Les­bar­keit wird in der Web­ver­si­on auf die gleich­zei­ti­ge Ver­wen­dung der Sprach­for­men männ­lich, weib­lich und divers (m/w/d) ver­zich­tet. Sämt­li­che Per­so­nen­be­zeich­nun­gen gel­ten glei­cher­ma­ßen für alle Geschlechter.

Beliebteste Beiträge:

Digitalisierung führt zu Disruptionen

Digitalisierung führt zu Disruptionen

Digitalisierung ist kein Trend Das der Grad der Digitalisierung in Unternehmen in den nächsten Jahren entscheidend für deren Überleben sein wird, stellt inzwischen niemand mehr infrage. Als Digital Native ist Digitalisierung für mich nicht nur selbstverständlich,...

Als Referentin auf dem Regensburger Personalforum

Als Referentin auf dem Regensburger Personalforum

Referentin zum Thema Digtialsierung im Personalbereich Am 26.Oktober 2018 fand im Herzen von Bayern, im neu eröffneten 'marinaforum', erstmalig das Regensburger Personalforum statt. Mit über 150 Gästen war die Auftaktveranstaltung ein voller Erfolg! Zu diesem Ereignis...